1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Belal Ali
Dufkampstraße 59
48703 Stadtlohn
E-Mail: info@taroz-stadtlohn.de
Telefon: 02563 905705
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir folgende Daten:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
3) Cookies
Unsere Website verwendet teilweise Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sog. „Session-Cookies“), andere bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, um Ihre Browser-Einstellungen wiederzuerkennen (sog. „persistente Cookies“).
Die Verarbeitung erfolgt je nach Art des Cookies auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung),
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (mit Einwilligung), oder
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionalen Website).
Sie können in Ihrem Browser einstellen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese einzeln erlauben oder ablehnen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
4) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage),
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder -anbahnung).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen abschließend geklärt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Google Fonts
Unsere Website verwendet externe Schriftarten („Google Fonts“) des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts direkt von Google, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Dabei kann es zu einer Übertragung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse) an Google-Server kommen, die auch in den USA betrieben werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website).
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
6) Google reCAPTCHA
Zur Absicherung unseres Kontaktformulars verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
reCAPTCHA dient der Unterscheidung, ob Eingaben auf unserer Website durch eine natürliche Person erfolgen oder missbräuchlich durch maschinelle, automatisierte Verarbeitung. Hierbei werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für den Dienst benötigte Daten an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit unserer Website und Vermeidung von Spam).
Es kann auch zu einer Datenübermittlung an die Server von Google LLC. in den USA kommen. Google stützt diese Übermittlungen auf die sog. Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
7) Rechte der betroffenen Person
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung zu widersprechen.
Werden Ihre Daten zur Direktwerbung genutzt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einlegen.
8) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung richtet sich nach den jeweiligen Rechtsgrundlagen sowie dem Zweck der Verarbeitung.
- Bei Einwilligung: Speicherung bis Widerruf.
- Bei Vertragsabwicklung: Speicherung bis Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
- Bei berechtigtem Interesse: Speicherung bis Widerspruch, sofern keine zwingenden Gründe entgegenstehen.